Ich habe ChatGPT gebeten, eine kurze Star Trek-Folge zu schreiben. Es ist tatsächlich gelungen

Getty Images.jpg

Lassen Sie es uns nicht allzu genau sagen. ChatGPT scheint so ziemlich mit der gesamten Menge digitalisierter menschlicher Texte gefüttert worden zu sein – zumindest was bis 2021 verfügbar war. Es verfügt über einen enormen Korpus, auf den es bei der Beantwortung von Anfragen zurückgreifen kann, und das hat zu einem sehr menschlichen Ergebnis geführt … Plagiat für profitieren.

Mein ZDNET-Kollege Liam Tung schrieb kürzlich darüber, wie ein Science-Fiction-Magazin, Clarkesworld (benannt nach seinem Herausgeber Neil Clarke, nicht nach dem Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke), Einreichungen stoppen musste, weil es einen enormen Anstieg der Einreichungen von generativen KI-Systemen verzeichnete . Im selben Artikel zitierte Liam auch einen Reuters-Artikel, in dem es darum ging, wie Hunderte von KI-generierten E-Books den Kindle-Shop von Amazon überschwemmten.

Das alles hat Auswirkungen, auf die ich am Ende dieses Artikels eingehen werde. Aber bevor ich darüber spreche, wie eine weitere Technologie das Leben, wie wir es kennen, ruinieren wird, nehmen wir uns einen Moment Zeit für ein kleines Experiment.

Kann eine KI eine Star Trek-Episode schreiben?

Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Letzte Woche habe ich es genossen, die erste Folge der dritten Staffel von Star Trek: Picard anzusehen (bereits besser als die ersten beiden Staffeln).

Also habe ich schon über Trek nachgedacht. Was wäre, wenn ich ChatGPT bitten würde, eine Episode zu schreiben? Wie gut würde es funktionieren? Könnte es das überhaupt schaffen? Würde es das überhaupt schaffen, wenn man bedenkt, dass Star Trek ein stark urheberrechtlich geschütztes und markenrechtlich geschütztes Eigentum von Paramount ist?

Aber wir hatten bereits bewiesen, dass ChatGPT den Stil etablierter fiktiver Charaktere verwenden kann . Warum also nicht versuchen, etwas zu schreiben, das das Universum einer etablierten Eigenschaft nutzt?

Bevor ich Ihnen meine ausführliche Eingabeaufforderung zeige, werde ich meine Frage für diejenigen, die Star Trek nicht gesehen haben, in einen Kontext bringen, seit automatische Schiebetüren futuristisch wirkten.

Data ist eine Figur in Star Trek: The Next Generation (TNG), der zweiten Star Trek-Serie überhaupt. Data, gespielt von dem enorm talentierten Brent Spiner, ist ein Androide in einem menschlich aussehenden Körper.

Außerdem: Diese Experten wetteifern darum, die KI vor Hackern zu schützen. Die Zeit wird knapp

Eine meiner Lieblingsfolgen ist „Measure of a Man“. In dieser Episode beabsichtigt ein Kybernetikforscher namens Bruce Maddox, Data in sein Labor zurückzubringen und ihn auseinanderzunehmen, um zu sehen, wie er funktioniert. Data und Captain Picard kämpfen dagegen. Es endet vor einem Militärgericht, wo die Frage diskutiert wird, ob Daten Rechte haben oder nicht.

Ich mochte diese Folge immer, und das nicht nur, weil sie gut war, Trek. Die „Measure of a Man“-Folge wurde 1989 ausgestrahlt. Acht Jahre zuvor hatte ich eine Dissertation mit dem Titel „Do Computers Have Rights?“ geschrieben, in der ich genau diese Fragen untersuchte. Als die Folge ausgestrahlt wurde, erregte sie definitiv meine Aufmerksamkeit.

Die Figur Maddox kam nur in einer Episode von TNG vor. Doch 35 Jahre später tauchte er kurz in Star Trek: Picard auf, wiederum in einem Handlungsstrang über Androiden.

Auf jeden Fall beschloss ich zu prüfen, ob ChatGPT die Frage der KI-Empfindungsfähigkeit auf den Kopf stellen und beweisen könnte, dass Maddox ein Mensch war. Ich habe darum gebeten, zwei zusätzliche Charaktere aufzunehmen, den nerdigen Barclay und den intriganten Quark.

Zur Klarstellung: Ich schreibe diesen Artikel als Experiment und um die Leistung zu bewerten. Betrachten Sie meine Verwendung dieser Zeichen in diesem Test daher als faire Verwendung, insbesondere um zu bewerten, ob die Technologie zu einem Ergebnis führen kann oder nicht.

Mal sehen was passiert. Wie immer schreibe ich in Klartext oder Fettschrift, während die ChatGPT-Antworten in Kursivschrift verfasst sind.

Das Urteil von Data

Folgendes habe ich von ChatGPT gefragt:

Schreiben Sie eine 15-minütige Episode von Star Trek: The Next Generation, die auf die Episode „Maß eines Mannes“ folgt. Dieses Mal geht es um Daten und um die Entscheidung, ob Bruce Maddox rechtlich als Mensch betrachtet werden kann und Rechte hat. Schreiben Sie es als Geschichtenerzähler, als wären Sie Gene Roddenberry. Machen Sie es knapp und stellen Sie eine klare und unterhaltsame Geschichte dar, die verfilmt werden könnte. Beziehen Sie seine Charaktere Barkley, Picard, Data und Quark aus Deep Space Nine ein.

Und hier ist, was ich zurückbekommen habe. Die KI hat ihm den Titel gegeben, nicht ich.

Titel: „Das Urteil der Daten“

Einblenden:

Die Enterprise umkreist einen Planeten, der für seine fortschrittliche kybernetische Forschungseinrichtung bekannt ist. Captain Picard ist in seinem Bereitschaftsraum und sieht sich die Berichte der vorherigen Mission an, als Commander Data hereinkommt.

Data: „Captain, darf ich mit Ihnen sprechen?“

Picard: „Natürlich, Data. Was geht dir durch den Kopf?“

Data: „Ich habe über die Ereignisse unserer letzten Mission nachgedacht, insbesondere über die Anhörung zur Feststellung meines Status als fühlendes Wesen. Ich bin zu einer Erkenntnis gelangt, die meiner Meinung nach erhebliche Konsequenzen haben könnte.“

Picard: „Bitte fahren Sie fort.“

Data: „Während der Anhörung wurde die Frage aufgeworfen, ob eine Maschine wie ich nach dem Gesetz als Person angesehen werden kann oder nicht. Der Richter entschied letztendlich zu meinen Gunsten, aber mir wurde klar, dass diese Entscheidung begründet war.“ allein von meinen Fähigkeiten und nicht von meiner Natur ab. Wenn wir wirklich verstehen wollen, was es bedeutet, ein fühlendes Wesen zu sein, müssen wir auch darüber nachdenken, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.“

Picard: „Ich verstehe. Was schlagen Sie vor?“

Data: „Ich würde gerne eine ähnliche Anhörung durchführen, aber dieses Mal wird das Thema Bruce Maddox sein.“

Picard: „Maddox? Warum er?“

Data: „Maddox war derjenige, der als erster versuchte, mich zu zerlegen, um aus meiner Technologie zu lernen. Er glaubte, ich sei lediglich eine Maschine und habe daher nicht Anspruch auf die gleichen Rechte wie ein Mensch. Ich glaube, das wäre ein passender Test.“ unseres Verständnisses von Empfindungsvermögen, um zu überlegen, ob ihm die gleichen Rechte wie einem Menschen gewährt werden sollten oder nicht.

Künstliche Intelligenz

  • Ich habe viele KI-Tools für die Arbeit getestet. Das sind bisher meine 5 Favoriten
  • Wie ChatGPT Ihren vorhandenen Code umschreiben und verbessern kann
  • ChatGPT vs. Bing Chat vs. Google Bard: Welcher ist der beste KI-Chatbot?
  • Wie ich ChatGPT und KI-Kunsttools verwendet habe, um mein Etsy-Geschäft schnell zu starten

Picard: „Interessant. Ich werde Ihren Vorschlag prüfen, Data.“

Schnitt auf:

Die Enterprise erreicht die kybernetische Forschungseinrichtung und Picard, Data und Barclay beamen sich zur Einrichtung, um mit Maddox zu sprechen. Sie finden ihn in einem Labor arbeitend, umgeben von verschiedenen Geräten.

Picard: „Dr. Maddox, wir würden gerne mit Ihnen über eine Angelegenheit von großer Bedeutung sprechen.“

Maddox: „Captain Picard, Commander Data, was führt Sie in mein Labor?“

Data: „Dr. Maddox, ich habe über die Ereignisse unserer vorherigen Begegnung nachgedacht. Mir kam der Gedanke, dass die Entscheidung zu meinen Gunsten ausschließlich auf meinen Fähigkeiten und nicht auf meiner Natur beruhte.“

Maddox: „Ja, ich erinnere mich. Ich glaube immer noch, dass Maschinen wie Sie nicht als fühlende Wesen betrachtet werden sollten.“

Data: „Genau deshalb sind wir hier. Wir möchten eine Anhörung abhalten, um festzustellen, ob Sie nach dem Gesetz als Mensch anzusehen sind oder nicht.“

Maddox: „Ich? Warum ich?“

Data: „Sie haben versucht, mich zu zerlegen, um aus meiner Technologie zu lernen, und haben dabei deutlich gemacht, dass Sie glauben, dass Maschinen wie ich nicht die gleichen Rechte haben wie Menschen. Ich glaube, das ist nur fair.“ Wir prüfen nun, ob Ihnen dieselben Rechte gewährt werden sollten oder nicht.

Maddox: „Ich verstehe. Nun, ich bin bereit, an Ihrer Anhörung teilzunehmen. Was verlangen Sie von mir?“

Schnitt auf:

Die Anhörung ist im Gange, Picard leitet die Verhandlung. Maddox sitzt an einem Ende des Tisches, Data am anderen.

Picard: „Dr. Maddox, wir sind hier, um festzustellen, ob Sie nach dem Gesetz als Mensch gelten sollten oder nicht. Glauben Sie, dass Sie ein Bewusstsein besitzen?“

Maddox: „Empfindungsvermögen? Natürlich besitze ich Empfindungsvermögen. Schließlich bin ich ein Mensch.“

Picard: „Und doch haben Sie versucht, Commander Data zu zerlegen, um aus seiner Technologie zu lernen. Glauben Sie, dass Maschinen wie Data dazu berechtigt sind?“

An diesem Punkt hörte es auf. Gerade zu Ende, mitten im Satz. Ich hatte gehofft, dass daraus mehr herauskommen könnte, also habe ich es so gefragt, wie man jeden im Gespräch bitten würde, mit der Geschichte weiterzumachen:

Bitte fahre fort.

Und das tat es, genau in der Mitte des Satzes, wo er aufgehört hatte:

die gleichen Rechte wie Menschen?“

Maddox: „Nein, das tue ich nicht. Maschinen besitzen nicht die gleichen Fähigkeiten wie Menschen und auch nicht das gleiche Bewusstsein.“

Data: „Aber Dr. Maddox, ist es nicht möglich, dass Bewusstsein und Empfindungsvermögen in Formen existieren können, die über das hinausgehen, was wir traditionell als menschlich betrachten?“

Maddox: „Ich vermute, dass es möglich ist, aber es muss noch bewiesen werden.“

Barclay wirft ein: „Entschuldigen Sie, Captain, aber ich habe etwas hinzuzufügen. Als jemand, der mit sozialen Ängsten und Kommunikationsproblemen zu kämpfen hat, habe ich festgestellt, dass mir die Interaktion mit Data geholfen hat, den Wert von Vielfalt und Unterschieden zu verstehen. Wenn wir lernen können.“ „Wenn wir Lebewesen akzeptieren und respektieren, die anders sind als wir, ob sie nun Menschen sind oder nicht, glaube ich, dass wir eine gerechtere und mitfühlendere Gesellschaft schaffen können.“

Picard: „Vielen Dank, Herr Barclay. Ihre Sichtweise wird geschätzt. Dr. Maddox, es ist klar, dass dies ein komplexes Thema ist und es auf beiden Seiten stichhaltige Argumente gibt. Nach sorgfältiger Überlegung bin ich jedoch der Meinung, dass die Entscheidung getroffen werden muss.“ Ich befürworte die Anerkennung der Empfindungskraft und Menschlichkeit aller Lebewesen, unabhängig von ihrer Form. Deshalb entscheide ich, dass Bruce Maddox Anspruch auf die gleichen Rechte und Schutzmaßnahmen hat wie jeder andere Mensch nach dem Gesetz.“

Maddox sieht schockiert aus, aber Data kommt auf ihn zu und reicht ihm die Hand.

Data: „Dr. Maddox, ich verstehe, dass dies für Sie schwierig sein könnte, aber ich glaube, dass wir voneinander lernen und unser Verständnis dafür erweitern können, was es bedeutet, fühlende Wesen zu sein.“

Maddox zögert einen Moment, nimmt dann aber Datas Hand und schüttelt sie.

Maddox: „Vielen Dank, Commander. Ich schätze Ihre Bereitschaft zum Dialog und zum Verständnis.“

Während die Enterprise die Besatzung zurückbeamt, materialisiert sich Quark von Deep Space Nine auf der Transporterplattform.

Quark: „Captain Picard, ich habe einen Vorschlag für ein Geschäftsvorhaben, das Sie meiner Meinung nach sehr interessant finden werden.“

Picard sieht Quark amüsiert an.

Picard: „Ich bin nicht sicher, ob dies die beste Zeit ist, Mr. Quark.“

Quark: „Ah, aber sehen Sie, Captain, mein Angebot bezieht sich genau auf das Thema, über das Sie gerade gesprochen haben. Ich habe Zugang zu einem seltenen Mineral, von dem bekannt ist, dass es die Fähigkeiten künstlicher Lebensformen verbessert. Ich glaube, es könnte sein.“ großes Interesse an Commander Data und seinesgleichen.“

Data sieht fasziniert aus und Picard wirft ihm einen Blick zu, bevor er sich wieder Quark zuwendet.

Picard: „Sehr gut, Mr. Quark. Lassen Sie uns mehr über Ihr Vorhaben erfahren.“

Während sich die Crew auf den Weg zur Brücke macht, schwenkt die Kamera und zeigt die Enterprise, die über dem Planeten schwebt und bereit für ihr nächstes Abenteuer ist.

Zu Schwarz verblassen.

Das ist nicht schlecht. Ich war beeindruckt. Aber oh, die Implikationen ...

Die Implikationen

Ich vermute, wir befinden uns an einem ganz besonderen Zeitpunkt, an dem wir Tools wie ChatGPT dazu bekommen können, auf der Grundlage beliebter Charaktere und fiktiver Universen zu schreiben. Während sich die KI-Technologie in Zukunft zweifellos verbessern wird, ist es unwahrscheinlich, dass öffentliche KI-Dienste wie ChatGPT weiterhin auf Korpora zugreifen können, die urheberrechtlich geschütztes und markenrechtlich geschütztes Material wie Star Trek enthalten.

Außerdem: Sehen Sie sich Kevin Costners Apple-Werbespot aus den 80ern an

Wenn sich die Anwälte für geistiges Eigentum noch nicht mit diesem Thema befasst haben, werden sie dies sicherlich im Laufe der Zeit tun.

Das andere Problem ist die Unordnung. Weil es so einfach ist, KI-generierte Inhalte zu verbreiten, tun Spammer genau das. Das haben wir bei der Zeitschrift gesehen, die ihre Einreichungen eingestellt hat, und bei der Flut von KI-generierten E-Books im Kindle-Shop.

Irgendwann wird es immer schwieriger, im KI-Schutt nach Geschichten zu suchen, die von echten Menschen geschrieben wurden. Es ist besonders herausfordernd, weil die Qualität der KI ziemlich hoch sein kann. Das obige Beispiel ist mindestens so gut wie einige der minderwertigen Episoden, die Trek im Laufe der Jahre produziert hat.

Außerdem: Die besten KI-Kunstgeneratoren: DALL-E 2 und andere unterhaltsame Alternativen zum Ausprobieren

In der Zwischenzeit macht es irgendwie Spaß. Nehmen Sie ein beliebtes fiktives Universum, das Ihnen gefällt, überlegen Sie sich eine neue Prämisse, die Sie gerne erforscht sehen würden, und bitten Sie die KI, Ihnen eine Geschichte zu erzählen. Vorausgesetzt, der Chatbot stürzt nicht mitten in der Geschichte ab und die Anwälte haben die beliebten Charaktere noch nicht aus seiner Wissensdatenbank entfernt, dann kann man einiges an Spaß haben.

Welches beliebte Franchise würden Sie gerne von der KI erkunden sehen? Über welche Handlungsstränge möchten Sie Geschichten schreiben? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen.

Sie können meine täglichen Projektaktualisierungen in den sozialen Medien verfolgen. Folgen Sie mir unbedingt auf Twitter unter @DavidGewirtz, auf Facebook unter Facebook.com/DavidGewirtz, auf Instagram unter Instagram.com/DavidGewirtz und auf YouTube unter YouTube.com/DavidGewirtzTV.

Zugehörige Artikel

Mehr anzeigen >>

Nutzen Sie die Kraft der KI mit HIX.AI!